• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Baurecht Simon
  • Start
  • Blog
  • Videos
  • Podcast
  • Wissenswert
    • Aktuelles
    • Praxistipps
    • Widerrufsrecht
  • Seminare
  • Persönlich
  • Kontakt
Seite wählen

BGH ändert seine jahrzehntelange Rechtsprechung: Keine fiktive Berechnung der Mängelbeseitigungskosten mehr

von Simon | Mai 10, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Ein Hauseigentümer beauftragt den Unternehmer mit Natursteinarbeiten. Nach Abnahme der Arbeiten und Bezahlung der Rechnung traten Mängel auf in Form von Rissen und Abplatzungen an den Platten. Der Auftraggeber erhebt Klage auf Vorschuss in Höhe von gut...

Kann die Gewährleistungsfrist durch Unterschriften im Abnahmeprotokoll verlängert werden?

von Simon | Mai 10, 2019 | Urteile Baurecht

Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) führt bei einem Mehrfamilienhaus Rohbauarbeiten, Dacharbeiten sowie Fassadenarbeiten einschließlich WDVS aus. Im Bauvertrag ist eine generelle Gewährleistungszeit von 5 Jahren vereinbart. Für die Dachabdichtung ist sie verlängert...

Gilt die Vertragsstrafe auch für den einvernehmlich verschobenen Fertigstellungstermin?

von Simon | Mrz 13, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Der Bauvertrag enthält eine Vertragsstrafe für die Überschreitung des Fertigstellungstermins. Die Fertigstellung der Leistung ist für den 28.7.2006 vereinbart. Später wird sie einvernehmlich verschoben auf den 15.7.2008. Abgenommen wird die Leistung am...

Der Auftragnehmer fängt nicht wie vereinbart mit den Arbeiten an: Kündigung des Vertrags

von Simon | Nov 12, 2018 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Der Auftragnehmer sollte an einem fest vereinbarten Termin mit den Arbeiten beginnen. 3 Tage nach dem Termin teilte er mit, dass er nicht anfangen werde, da die Voraussetzungen am Bau noch nicht vorlägen. Der Auftraggeber forderte ihn daraufhin auf, in...

Wann ist der Mängelbeseitigungsaufwand angemessen?

von Simon | Nov 12, 2018 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Die neu eingebaute Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus erzeugt nicht ausreichend Wärme. Der AN bessert nicht nach. Ein Fachunternehmer stellt eine fehlerhafte Auslegung und Dimensionierung der Anlage und wesentlicher Komponenten fest. Nach...

VOB-Vertrag: Vergütung für nicht beauftragte Leistungen

von Simon | Nov 12, 2018 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: In einem LV für Renovierungsarbeiten ist als Eventualposition der Austausch von 25 Stück beschädigter Teile einer Bleiverglasung enthalten. Die VOB/B ist vereinbart. Der AN verlangt zusätzlich gut 20.000 €, weil er sämtliche irgendwie beschädigten...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung