• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Baurecht Simon
  • Start
  • Blog
  • Videos
  • Podcast
  • Wissenswert
    • Aktuelles
    • Praxistipps
    • Widerrufsrecht
  • Seminare
  • Persönlich
  • Kontakt
Seite wählen

Materialknappheit und Lieferengpässe: Wenn das Baumaterial fehlt, die Bauzeit nicht eingehalten werden kann und die Preise davonlaufen

von Simon | Mai 30, 2022 | Aktuelles, Praxistipps

weiter zum kostenlosen Leitfaden Die Probleme, die schon seit dem Frühsommer 2021 mit Lieferengpässen und Preissteigerungen für Material alle Bauprofis und Auftraggeber auf Trab halten, dauern leider an. Nahezu jeder am Bau Beteiligte, sei es als Auftraggeber (AG)...

Online-Kurs: Keine Unsicherheit mehr bei Mängelrügen

von Simon | Mai 24, 2021 | Aktuelles, Allgemein, Praxistipps

alle Infos zum Online-Kurs Mängelrügen bedeuten für jeden Unternehmer nicht nur zusätzliche Kosten, sondern sie bringen den Arbeitsablauf und die Durchführung anderer wichtiger Aufträge und Projekte durcheinander oder verzögern sie sogar. Die Kenntnisse der...

Flecken auf einer Fassadenbeschichtung

von Simon | Nov 30, 2020 | Aktuelle Urteile, Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt:Ein Maler (AN) verputzt und beschichtet auftragsgemäß die Fassade eines Hauses. Anschließend sind störende Flecken auf der Fassade zu erkennen. Der Auftraggeber (AG) sieht darin einen Mangel der Malerleistung und verlangt vom AN Vorschuss für die...

Abrechnung gekündigter Bauvertrag: Ist auf die Vergütung für nicht erbrachte Leistungen Mehrwertsteuer zu zahlen?

von Simon | Nov 30, 2020 | Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

Problem: Ein Bauvertrag wird vom Auftraggeber (AG) gekündigt. Ein wichtiger Grund dafür liegt nicht vor. Es handelt sich also um eine sogenannte freie Kündigung. § 648 Satz 2 BGB sieht vor: „Kündigt der Besteller, so ist der Unternehmer berechtigt, die vereinbarte...

Wie weit geht die Prüfungspflicht des Unternehmers?

von Simon | Nov 30, 2020 | Aktuelle Urteile, Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt:Der Betreiber eines Möbelhauses (AG) beauftragt den Bodenleger (AN), PVC-Design-Bodenbelag-Planken sowie Teppichboden zu verlegen. Den Boden hatte ein anderer Unternehmer vorher bereits teilweise gespachtelt. Der AN führte weitere Spachtelarbeiten aus....

Unwirksame Umlagenklausel

von Simon | Nov 30, 2020 | Aktuelle Urteile, Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

SachverhaltEin Auftraggeber (AG) benutzt für den Abschluss von Verträgen mit den Auftragnehmern (AN) des jeweiligen Projekts von ihm vorgedruckte Protokolle für die Vergabeverhandlungen. Wie üblich in diesen Fällen, werden die Leerstellen in diesen Formularen durch...
« Ältere Einträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung