von Simon | Aug 27, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) soll bei dem Neubau einer Schule Metallarbeiten ausführen. Die geschuldeten Arbeiten ergeben sich aus einem detaillierten Leistungsverzeichnis, das der Auftraggeber (AG) erstellt hatte. Auf dieser Basis wurde der Werkvertrag...
von Simon | Aug 27, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) soll eine Waschhalle für Nutzfahrzeuge nebst Außenanlagen neu errichten. Die vom Auftraggeber (AG) erarbeitete Leistungsbeschreibung enthält für die Bodenplatte der Waschhalle die Angabe, ihre Oberfläche müsse für...
von Simon | Mai 10, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Ein Hauseigentümer beauftragt den Unternehmer mit Natursteinarbeiten. Nach Abnahme der Arbeiten und Bezahlung der Rechnung traten Mängel auf in Form von Rissen und Abplatzungen an den Platten. Der Auftraggeber erhebt Klage auf Vorschuss in Höhe von gut...
von Simon | Mrz 13, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Der Bauvertrag enthält eine Vertragsstrafe für die Überschreitung des Fertigstellungstermins. Die Fertigstellung der Leistung ist für den 28.7.2006 vereinbart. Später wird sie einvernehmlich verschoben auf den 15.7.2008. Abgenommen wird die Leistung am...
von Simon | Nov 12, 2018 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Der Auftragnehmer sollte an einem fest vereinbarten Termin mit den Arbeiten beginnen. 3 Tage nach dem Termin teilte er mit, dass er nicht anfangen werde, da die Voraussetzungen am Bau noch nicht vorlägen. Der Auftraggeber forderte ihn daraufhin auf, in...
von Simon | Nov 12, 2018 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Die neu eingebaute Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus erzeugt nicht ausreichend Wärme. Der AN bessert nicht nach. Ein Fachunternehmer stellt eine fehlerhafte Auslegung und Dimensionierung der Anlage und wesentlicher Komponenten fest. Nach...