Baurecht Simon
  • Start
  • Blog
  • Videos
  • Podcast
  • Wissenswert
    • Aktuelles
    • Praxistipps
    • Widerrufsrecht
  • Seminare
  • Persönlich
  • Kontakt
Seite wählen

Architektenleistung „ohne Rechnung“ – Keine Ansprüche wegen Fehlplanung oder falscher Beratung

von Simon | Dez 28, 2019 | Aktuelle Urteile, Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Auftrag: Umbauarbeiten Der Architekt wird beauftragt, Leistungen im Zusammenhang mit Umbaumaßnahmen an einem Gewerbeobjekt zu erbringen. Genehmigung wird verweigert Die zuständige Baubehörde verweigert die dazu erforderliche Genehmigung zur...

Schadensersatz, wenn Bauherr das Werk bei Beseitigung der Mängel beschädigt?

von Simon | Dez 28, 2019 | Aktuelle Urteile, Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Der Unternehmer tauscht am Haus des Auftraggebers Türen und Fenster aus. Nach der Abnahme treten Mängel auf. Die Mängel werden von einem gerichtlichen Sachverständigen bestätigt. Trotz Aufforderung des Bauherrn beseitigt der Auftragnehmer den Mangel...

Kaufmännisches Bestätigungsschreiben beachten!

von Simon | Dez 5, 2019 | Aktuelle Urteile, Aktuelles, Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich nicht einig über die Berechtigung und Bezahlung von Mehrkosten für die technische Betreuung einer umfangreichen Mängelbeseitigung. Besprechungsprotokoll Nach einer Besprechung über die strittigen Fragen versandte...

Was sind „Verhandlungen“, die die Verjährung von Ansprüchen hemmen?

von Simon | Sep 5, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft verlangt vom Bauträger, der das Mehrfamilienhaus errichtet hat, die Beseitigung diverser Mängel. Es wird ein gerichtliches Beweisverfahren durchgeführt, in dem der Bauträger seine Verantwortung für die Mängel...

Welches Wetter muss der Auftraggeber bereitstellen?

von Simon | Sep 5, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) verlangt von seinem Auftraggeber (AG) eine zusätzliche Vergütung, weil das Winterwetter zum Zeitpunkt der von ihm geschuldeten Errichtung des Rohbaus Maßnahmen erforderte, die er nicht kalkuliert hatte. Im Dezember gab es 2, im...

„Nullpositionen“: Leistungsänderung oder Teilkündigung?

von Simon | Aug 27, 2019 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Sachverhalt: Der Auftragnehmer (AN) soll bei dem Neubau einer Schule Metallarbeiten ausführen. Die geschuldeten Arbeiten ergeben sich aus einem detaillierten Leistungsverzeichnis, das der Auftraggeber (AG) erstellt hatte. Auf dieser Basis wurde der Werkvertrag...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung