von Simon | Mrz 24, 2014 | Urteile Baurecht
Weicht der Bauträger von der ursprünglichen Planung, die eine zum Zeitpunkt der Bauzeit sichere und erprobte Fassadenkonstruktion vorsieht, ab, indem er eine nicht erprobte, nicht durchgeplante und in ihrer Standsicherheit nicht nachgewiesene Konstruktion mit anderen...
von Simon | Jan 17, 2014 | Urteile Baurecht
Ein Bauträger (Hauptunternehmer) kann gegenüber seinem Nachunternehmer keinen Schadensersatzanspruch wegen mangelhafter Leistung geltend machen, wenn feststeht, dass der Bauträger (Hauptunternehmer) vom Käufer (Bauherrn) seinerseits nicht mehr wegen dieser...
von Simon | Jan 17, 2014 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Sachverhalt: Der Unternehmer hat im Auftrage einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Hof- und Zugangsfläche mit einem Epoxydharz-Belag versehen. Die Auftraggeberin rügt ein fehlendes Gefälle. Der Auftragnehmer ist der Auffassung, ein Gefälle müsse er bei dieser Art...
von Simon | Jan 17, 2014 | Urteile Baurecht
Beseitigt der Auftraggeber einer Werkleistung von ihm behauptete Mängel der Werkleistung selbst, ohne dem Werkunternehmer zuvor eine erforderliche hinreichende Möglichkeit zur etwaig erforderlichen Nacherfüllung gegeben zu haben, ist er mit diesbezüglichen...
von Simon | Sep 5, 2013 | Praxistipps, Urteile Baurecht
Das OLG Schleswig hat mit seinem Urteil vom 16.8.2013 (I U 24/13) seine Rechtsprechung zum Bauvertrag mit Schwarzgeldabrede fortgesetzt. Sachverhalt: Es geht um einen Vertrag über Elektroinstallationsarbeiten. Der Unternehmer hatte eine Auftragsbestätigung über eine...
von Simon | Aug 4, 2013 | Urteile Baurecht
Mit seiner Entscheidung vom 21. Dezember 2012 (siehe: Schwarzgeld und Gewährleistung) hatte das OLG Schleswig Mängelansprüche einer Auftraggeberin von Pflasterarbeiten zurückgewiesen. Die Arbeiten waren vereinbarungsgemäß ohne Rechnung bezahlt worden. Dagegen hat die...