• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Baurecht Simon
  • Start
  • Wissenswert
    • Praxistipps
    • Widerrufsrecht
  • Videos
  • Podcast
  • Seminare
  • Persönlich
  • Kontakt
Seite wählen

Wieder einmal: Beweist der „OK“-Vermerk auf einem Fax-Protokoll den Zugang der Sendung?

von Simon | Aug 10, 2016 | Praxistipps

Der BGH hat sich in zwei Beschlüssen zur Wirkung des „OK“-Vermerks auf dem Fax-Sendebericht geäußert. Er hat damit seine bisherige Auffassung bestätigt: Der mit einem „OK“-Vermerk versehene Sendebericht begründet nicht den Beweis des ersten Anscheins für den...

Ist ein Vertrag bei jedem Verstoß gegen das Schwarzarbeitsgesetz nichtig?

von Simon | Aug 10, 2016 | Praxistipps, Urteile Baurecht

1. Ein einseitiger Verstoß gegen die Bestimmungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes führt jedenfalls dann nicht zur einer Nichtigkeit des geschlossenen Bauvertrags, wenn der Vertragspartner keine Kenntnis von dem Verstoß hat. 2. Eine unterbliebene Gewerbeanmeldung...

Förmliche Abnahme wirksam ohne Unterschrift des AN?

von Simon | Jul 17, 2016 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Eigentlich ist es ganz einfach: Mit der Abnahme erklärt der AG, dass er die Leistung entgegennimmt und sie als im Wesentlichen vertragsgerecht akzeptiert. Für eine förmliche Abnahme z.B. gemäß § 12 Abs. 4 VOB/B treffen sich AG und AN vor Ort. Die Arbeiten werden...

Kann der Auftraggeber die Vergütung verweigern wegen Mängeln bei einem anderen Bauvorhaben?

von Simon | Nov 5, 2015 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Haben die Parteien einen Rahmenvertrag über die Ausführung von Bauarbeiten geschlossen, stehen die Mängelansprüche des Auftraggebers aus einem Bauvorhaben und der Werklohnanspruch des Auftragnehmers aus einem anderen Bauvorhaben in einem Gegenseitigkeitsverhältnis, so...

Welche Ansprüche hat der Gerüstbauer bei Diebstahl des aufgebauten Gerüsts?

von Simon | Nov 5, 2015 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Der Gerüstbauer hat nur dann einen Schadensersatzanspruch wegen Diebstahls von Gerüstteilen nach dem vollständigen Aufbau des Gerüsts, wenn der Auftraggeber zumutbare Sicherungsmaßnahmen unterlassen hat.   Sachverhalt: Der Gerüstbauer hatte das Gerüst...

Hat der Auftraggeber bei einem BGB-Bauvertrag schon vor der Abnahme Mängelansprüche?

von Simon | Nov 5, 2015 | Praxistipps, Urteile Baurecht

Dem Auftraggeber stehen im BGB-Werkvertrag vor der Abnahme jedenfalls dann Mängelrechte (hier: Anspruch auf Zahlung von Kostenvorschuss) zu, wenn die vom Auftragnehmer angebotene Mängelbeseitigung offensichtlich unzulänglich ist.   Sachverhalt: Der Unternehmer...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung